6ES7516-3UN00-0AB0 Siemens S7-1500 Ethernet-Baugruppe

$9,800.00

  • Teil Nummer: 6ES7516-3UN00-0AB0
  • Hersteller:Siemens
  • Verfügbarkeit: Vorrätig
  • Geschätzte Vorlaufzeit: Gewöhnlich versandfertig in 1-5 Arbeitstagen
  • Zustand: Brandneu
  • Garantie :12 Monate
Artikelnummer: 6ES7516-3UN00-0AB0 Kategorien: , Schlagwort:
Beschreibung
Allgemeine Informationen
Bezeichnung der Produktart CPU 1516TF-3 PN/DP
HW-Funktionsstatus FS11
Firmware-Version V3.1
● FW-Update möglich Ja
Funktion des Produkts
● I&M-Daten Ja; I&M0 bis I&M3
● Isochroner Betrieb Ja; Verteilt und zentral; mit mindestens OB 6x Zyklus von 375 µs (verteilt) und 1 ms (zentral)
● SysLog Ja
Technik mit
● STEP 7 TIA Portal konfigurierbar/integriert ab Version V19 (FW V3.1) / V15 (FW V2.5) oder höher
Steuerung der Konfiguration
über Datensatz Ja
Anzeige
Bildschirmdiagonale [cm] 6,1 cm
Steuerelemente
Anzahl der Tasten 6
Wahlschalter für die Betriebsart 1
Versorgungsspannung
Nennwert (DC) 24 V
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 19.2 V
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28.8 V
Schutz vor Verpolung Ja
Netzpufferung
● Netz-/Spannungsausfall gespeicherte Energiezeit 5 ms
● Wiederholungsrate, min. 1/s
Eingangsstrom
Stromaufnahme (Nennwert) 1.2 A
Stromaufnahme, max. 1.5 A
Einschaltstrom, max. 1,9 A; Nennwert
I²t 0,4 A²-s
Strom
Einspeisung der Leistung in den Rückwandbus 12 W
Leistungsaufnahme aus dem Rückwandbus (symmetrisch) 30 W
Leistungsverlust
Verlustleistung, typ. 24 W
Speicher
Anzahl der Steckplätze für SIMATIC-Speicherkarten 1
SIMATIC Speicherkarte erforderlich Ja
Arbeitsspeicher
● integriert (für Programm) 3 Mbyte
● integriert (für Daten) 7,5 Mbyte
Speicher laden
● Einschub (SIMATIC Memory Card), max. 32 Gbyte
Sicherung
● wartungsfrei Ja
CPU-Verarbeitungszeiten
für Bitoperationen, typ. 6 ns
für Wortoperationen, typ. 7 ns
für Festpunktarithmetik, typ. 9 ns
für Gleitkommaarithmetik, typ. 37 ns
CPU-Blöcke
Anzahl der Elemente (insgesamt) 8 000; Bausteine (OB, FB, FC, DB) und UDTs
DB
● Nummernkreis 1 ... 60 999; unterteilt in: Nummernkreis, der vom Anwender genutzt werden kann: 1 ... 59 999, und Nummernkreis der über SFC 86 angelegten DBs: 60 000 ... 60 999
● Größe, max. 7,5 Mbyte; bei DBs mit absoluter Adressierung beträgt die maximale Größe 64 KB
FB
● Nummernkreis 0 … 65 535
● Größe, max. 1 Mbyte
FC
● Nummernkreis 0 … 65 535
● Größe, max. 1 Mbyte
OB
● Größe, max. 1 Mbyte
● Anzahl der freien Zyklus-OBs 100
● Anzahl der Zeitalarm-OBs 20
● Anzahl der Verzögerungsalarm-OBs 20
● Anzahl der zyklischen Alarm-OBs 20; bei minimalem OB 3x Zyklus von 250 µs
● Anzahl der Prozessalarm-OBs 50
● Anzahl der DPV1-Alarm-OBs 3
● Anzahl der Isochronous-Mode-OBs 3
● Anzahl der technologie-synchronen Alarm-OBs 2
● Anzahl der Start-OBs 100
● Anzahl der asynchronen Fehler-OBs 4
● Anzahl der synchronen Fehler-OBs 2
● Anzahl der Diagnosealarm-OBs 1
Nisttiefe
● pro Prioritätsklasse 24; bei F-Blöcken bis zu 8 möglich
Zähler, Zeitgeber und ihre Remanenz
S7-Zähler
● Nummer 2 048
Merkfähigkeit
- einstellbar Ja
IEC-Zähler
● Nummer Beliebig (nur durch den Hauptspeicher begrenzt)
Merkfähigkeit
- einstellbar Ja
S7 mal
● Nummer 2 048
Merkfähigkeit
- einstellbar Ja
IEC-Zeitschaltuhr
● Nummer Beliebig (nur durch den Hauptspeicher begrenzt)
Merkfähigkeit
- einstellbar Ja
Datenbereiche und ihre Merkfähigkeit
remanenter Datenbereich (inkl. Timer, Zähler, Merker), max. 512 KByte; insgesamt; verfügbarer remanenter Speicher für Bitspeicher, Timer, Zähler, DBs und Technologiedaten (Achsen): 472 KB
Erweiterter remanenter Datenbereich (inkl. Timer, Zähler, Merker), max. 7,5 Mbyte; bei Verwendung von PS 6 0W 24/48/60 V DC HF
Flagge
● Größe, max. 16 kbyte
● Anzahl der Uhrenspeicher 8; 8 Taktspeicherbits, gruppiert in einem Taktspeicherbyte
Datenblöcke
● Remanenz einstellbar Ja
● Voreingestellte Remanenz Nein
Lokale Daten
● pro Prioritätsklasse, max. 64 kbyte; max. 16 KB pro Block
Adressbereich
Anzahl der IO-Module 8 192; max. Anzahl von Modulen / Untermodulen
E/A-Adressbereich
● Eingaben 32 kByte; Alle Eingänge befinden sich im Prozessabbild
● Ausgänge 32 kByte; Alle Ausgaben befinden sich im Prozessabbild
pro integriertem IO-Subsystem
- Eingaben (Volumen) 8 kbyte
- Ausgänge (Lautstärke) 8 kbyte
pro CM/CP
- Eingaben (Volumen) 8 kbyte
- Ausgänge (Lautstärke) 8 kbyte
Bilder unterverarbeiten
● Anzahl der Teilprozessbilder, max. 32
Hardware-Konfiguration
Anzahl der verteilten IO-Systeme 64; Ein dezentrales E/A-System zeichnet sich nicht nur durch die Einbindung dezentraler E/A über PROFINET- oder PROFIBUS-Kommunikationsmodule aus, sondern auch durch die Anbindung von E/A über AS-i-Master-Module oder Links (z.B. IE/PB-Link)
Anzahl der DP-Master
● integriert 1
● Über CM 8; Insgesamt können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) eingefügt werden
Anzahl der IO-Controller
● integriert 2
● Über CM 8; Insgesamt können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) eingefügt werden
Gestell
● Module pro Rack, max. 32; CPU + 31 Module
● Anzahl der Zeilen, max. 1
PtP CM
● Anzahl der PtP-CMs die Anzahl der anschließbaren PtP-CMs ist nur durch die Anzahl der verfügbaren Steckplätze begrenzt
Zeit des Tages
Uhr
● Typ Hardware-Uhr
● Sicherungszeit 6 Wochen; bei 40 °C Umgebungstemperatur, typischerweise
● Abweichung pro Tag, max. 10 s; Typ: 2 s
Betriebsstundenzähler
● Nummer 16
Synchronisierung der Uhr
● unterstützt Ja
● zu DP, Master Ja
● auf DP, Gerät Ja
● in AS, Meister Ja
● in AS, Gerät Ja
● auf Ethernet über NTP Ja
Schnittstellen
Anzahl der PROFINET-Schnittstellen 2
Anzahl der PROFIBUS-Schnittstellen 1
1. Schnittstelle
Schnittstellen-Typen
● RJ 45 (Ethernet) Ja; X1
● Anzahl der Anschlüsse 2
● integrierter Schalter Ja
Protokolle
● IP-Protokoll Ja; IPv4
● PROFINET IO-Steuerung Ja
● PROFINET IO-Gerät Ja
● SIMATIC-Kommunikation Ja
● Offene IE-Kommunikation Ja; optional auch verschlüsselt
● Webserver Ja
● Medienredundanz Ja
PROFINET IO-Steuerung
Dienstleistungen
- Isochroner Modus Ja
- Direkter Datenaustausch Ja; Voraussetzung: IRT und isochroner Modus (MRPD optional)
- IRT Ja
- PROFI-Energie Ja; pro Anwenderprogramm
- Priorisierte Inbetriebnahme Ja; Max. 32 PROFINET-Geräte
- Anzahl der anschließbaren IO-Geräte, max. 256; insgesamt können bis zu 1 000 dezentrale E/A-Geräte über AS-i, PROFIBUS oder PROFINET angeschlossen werden
- Davon IO-Geräte mit IRT, max. 64
- Anzahl der anschließbaren IO-Geräte für RT, max. 256
- davon in Linie, max. 256
- Anzahl der IO Devices, die gleichzeitig aktiviert/deaktiviert werden können, max. 8; insgesamt über alle Schnittstellen
- Anzahl der IO-Geräte pro Werkzeug, max. 8
- Aktualisierungszeiten Der Mindestwert der Aktualisierungszeit hängt auch vom eingestellten Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Menge der konfigurierten Nutzdaten ab
- PROFINET Sicherheitsklasse 1
Aktualisierungszeit für den IRT
- für einen Sendezyklus von 250 µs 250 μs bis 4 ms; Hinweis: Beim IRT mit isochronem Betrieb ist die Mindestaktualisierungszeit von 375 µs des isochronen OB entscheidend.
- für einen Sendezyklus von 500 µs 500 µs bis 8 ms
- für einen Sendezyklus von 1 ms 1 ms bis 16 ms
- für einen Sendezyklus von 2 ms 2 ms bis 32 ms
- für einen Sendezyklus von 4 ms 4 ms bis 64 ms
- Mit IRT und Parametrisierung von "ungeraden" Sendezyklen Aktualisierungszeit = "ungerader" Sendetakt einstellen (beliebiges Vielfaches von 125 µs: 375 µs, 625 µs ... 3 875 µs)
Aktualisierungszeit für RT
- für einen Sendezyklus von 250 µs 250 µs bis 128 ms
- für einen Sendezyklus von 500 µs 500 µs bis 256 ms
- für einen Sendezyklus von 1 ms 1 ms bis 512 ms
- für einen Sendezyklus von 2 ms 2 ms bis 512 ms
- für einen Sendezyklus von 4 ms 4 ms bis 512 ms
PROFINET IO-Gerät
Dienstleistungen
- Isochroner Modus Nein
- IRT Ja
- PROFI-Energie Ja; pro Anwenderprogramm
- Gemeinsames Gerät Ja
- Anzahl der IO-Controller mit gemeinsamem Gerät, max. 4
- Aktivierung/Deaktivierung von I-Geräten Ja; pro Anwenderprogramm
- Bilanz der Vermögensverwaltung Ja; pro Anwenderprogramm
- PROFINET Sicherheitsklasse SNMP-Konfiguration und DCP Nur Lesen
2. Schnittstelle
Schnittstellen-Typen
● RJ 45 (Ethernet) Ja; X2
● Anzahl der Anschlüsse 1
● integrierter Schalter Nein
Protokolle
● IP-Protokoll Ja; IPv4
● PROFINET IO-Steuerung Ja
● PROFINET IO-Gerät Ja
● SIMATIC-Kommunikation Ja
● Offene IE-Kommunikation Ja; optional auch verschlüsselt
● Webserver Ja
● Medienredundanz Nein
PROFINET IO-Steuerung
Dienstleistungen
- Isochroner Modus Nein
- Direkter Datenaustausch Nein
- IRT Nein
- PROFI-Energie Ja; pro Anwenderprogramm
- Priorisierte Inbetriebnahme Nein
- Anzahl der anschließbaren IO-Geräte, max. 32; insgesamt können bis zu 1 000 dezentrale E/A-Geräte über AS-i, PROFIBUS oder PROFINET angeschlossen werden
- Anzahl der anschließbaren IO-Geräte für RT, max. 32
- davon in Linie, max. 32
- Anzahl der IO Devices, die gleichzeitig aktiviert/deaktiviert werden können, max. 8; insgesamt über alle Schnittstellen
- Anzahl der IO-Geräte pro Werkzeug, max. 8
- Aktualisierungszeiten Der Mindestwert der Aktualisierungszeit hängt auch vom eingestellten Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Menge der konfigurierten Nutzdaten ab
- PROFINET Sicherheitsklasse 1
Aktualisierungszeit für RT
- für einen Sendezyklus von 1 ms 1 ms bis 512 ms
PROFINET IO-Gerät
Dienstleistungen
- Isochroner Modus Nein
- IRT Nein
- PROFI-Energie Ja; pro Anwenderprogramm
- Priorisierte Inbetriebnahme Nein
- Gemeinsames Gerät Ja
- Anzahl der IO-Controller mit gemeinsamem Gerät, max. 4
- Aktivierung/Deaktivierung von I-Geräten Ja; pro Anwenderprogramm
- Bilanz der Vermögensverwaltung Ja; pro Anwenderprogramm
- PROFINET Sicherheitsklasse SNMP-Konfiguration und DCP Nur Lesen
3. Schnittstelle
Schnittstellen-Typen
● RS 485 Ja; X3
● Anzahl der Anschlüsse 1
Protokolle
● PROFIBUS DP-Master Ja
● PROFIBUS DP-Gerät Nein
● SIMATIC-Kommunikation Ja
PROFIBUS DP-Master
● Anzahl der Anschlüsse, max. 48; für die integrierte PROFIBUS DP-Schnittstelle
● max. Anzahl von DP-Geräten 125; insgesamt können bis zu 1 000 dezentrale E/A-Geräte über AS-i, PROFIBUS oder PROFINET angeschlossen werden
Dienstleistungen
- Äquidistanz Ja
- Isochroner Modus Ja
- Aktivierung/Deaktivierung von DP-Geräten Ja
Schnittstellen-Typen
RJ 45 (Ethernet)
● 100 Mbit/s Ja
● Autonegotiation Ja
● Autocrossing Ja
● Status-LED für industrielles Ethernet Ja
RS 485
● Übertragungsrate, max. 12 Mbit/s
Protokolle
PROFIsafe Ja; V2.4 / V2.6
Anzahl der Verbindungen
● Anzahl der Anschlüsse, max. 256; über integrierte Schnittstellen der CPU und angeschlossener CPs / CMs
● Anzahl der für ES/HMI/Web reservierten Verbindungen 10
● Anzahl der Anschlüsse über integrierte Schnittstellen 128
● Anzahl der S7-Routing-Pfade 16
Redundanz-Modus
● H-Sync-Weiterleitung Ja
Medienredundanz
- Medienredundanz nur über die 1. Schnittstelle (X1)
- MRP Ja; MRP Automanager gemäß IEC 62439-2 Ausgabe 2.0, MRP Manager; MRP Client
- MRP-Zusammenschaltung, unterstützt Ja; als MRP-Ringknoten gemäß IEC 62439-2 Ausgabe 3.0
- MRPD Ja; Bedingung: IRT
- Umschaltzeit bei Leitungsunterbrechung, typ. 200 ms; für MRP, stoßfrei für MRPD
- Anzahl der Stationen im Ring, max. 50
SIMATIC-Kommunikation
● PG/OP-Kommunikation Ja; Verschlüsselung mit TLS V1.3 vorgewählt
S7-Routing Ja
● Weiterleitung von Datensätzen Ja
● S7-Kommunikation, als Server Ja
● S7-Kommunikation, als Kunde Ja
● Nutzdaten pro Auftrag, max. Siehe Online-Hilfe (S7-Kommunikation, Nutzdatengröße)
Offene IE-Kommunikation
● TCP/IP Ja
- Datenlänge, max. 64 kbyte
- mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt Ja
● ISO-on-TCP (RFC1006) Ja
- Datenlänge, max. 64 kbyte
● UDP Ja
- Datenlänge, max. 2 kbyte; 1 472 byte für UDP-Broadcast
- UDP-Multicast Ja; Max. 5 Multicast-Schaltungen
● DHCP Ja
● DNS Ja
● SNMP Ja
● DCP Ja
● LLDP Ja
● Verschlüsselung Ja; fakultativ
Webserver
● HTTP Ja; Standard- und Benutzerseiten
● HTTPS Ja; Standard- und Benutzerseiten
● Web-API
- Anzahl der Sitzungen, max. 200
- Anzahl der gleichzeitigen HTTP-Aufrufe, max. 4
- HTTP-Anfragekörper, max. 131 072 Byte
OPC UA
● Laufzeitlizenz erforderlich Ja; Lizenz "Medium" erforderlich
● OPC UA-Client Ja; Datenzugriff (registriert Lesen/Schreiben), Methodenaufruf
- Authentifizierung der Anwendung Ja
- Sicherheitspolitik Verfügbare Sicherheitsrichtlinien: Keine, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256
- Benutzerauthentifizierung "anonym" oder mit Benutzernamen und Passwort
- Anzahl der Anschlüsse, max. 10
- Anzahl der Knoten der Client-Schnittstellen, empfohlenes Maximum. 2 000
- Anzahl der Elemente für einen Aufruf von OPC_UA_NodeGetHandleList/OPC_UA_ReadList/OPC_UA_WriteList, max. 300
- Anzahl der Elemente für einen Aufruf von OPC_UA_NameSpaceGetIndexList, max. 20
- Anzahl der Elemente für einen Aufruf von OPC_UA_MethodGetHandleList, max. 100
- Anzahl der gleichzeitigen Aufrufe der Client-Anweisungen für die Sitzungsverwaltung, pro Verbindung, max. 1
- Anzahl der gleichzeitigen Aufrufe der Client-Befehle für den Datenzugriff, pro Verbindung, max. 5
- Anzahl der registrierbaren Knoten, max. 5 000
- Anzahl der registrierbaren Methodenaufrufe von OPC_UA_MethodCall, max. 100
- Anzahl der Ein- und Ausgänge beim Aufruf von OPC_UA_MethodCall, max. 20
● OPC UA Server Ja; Datenzugriff (Lesen, Schreiben, Abonnieren), Methodenaufruf, Alarme und Bedingungen (A&C), benutzerdefinierter Adressraum
- Authentifizierung der Anwendung Ja
- Sicherheitspolitik Verfügbare Sicherheitsrichtlinien: Keine, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256, Aes128Sha256RsaOaep, Aes256Sha256RsaPss
- Benutzerauthentifizierung "anonym" oder mit Benutzernamen und Passwort
- GDS-Unterstützung (Zertifikatsverwaltung) Ja
- Anzahl der Sitzungen, max. 48
- Anzahl der zugänglichen Variablen, max. 100 000
- Anzahl der registrierbaren Knoten, max. 20 000
- Anzahl der Abonnements pro Sitzung, max. 50
- Abtastintervall, min. 100 ms
- Veröffentlichungsintervall, min. 100 ms
- Anzahl der Server-Methoden, max. 50
- Anzahl der Ein- und Ausgänge pro Server-Methode, max. 20
- Anzahl der überwachten Elemente, empfohlenes Maximum. 4 000; für 1 s Abtastintervall und 1 s Sendeintervall
- Anzahl der Server-Schnittstellen, max. je 10 Stück des Typs "Server-Schnittstellen" / "Companion Specification" und 20 Stück des Typs "Reference Namespace".
- Anzahl der Knoten für benutzerdefinierte Server-Schnittstellen, max. 30 000
● Alarme und Bedingungen Ja
- Anzahl der Programmalarme 200
- Anzahl der Alarme für die Systemdiagnose 100
Weitere Protokolle
● MODBUS Ja; MODBUS TCP
Isochroner Modus
Äquidistanz Ja
S7-Meldungsfunktionen
Anzahl der Anmeldestationen für Nachrichtenfunktionen, max. 64
Anzahl der Abonnements, max. 500
Anzahl der Tags/Attribute für Abonnements, max. 8 000
Programm Alarme Ja
Anzahl der konfigurierbaren Programmmeldungen, max. 10 000; Programmmeldungen werden durch den "Program_Alarm"-Block, ProDiag oder GRAPH erzeugt
Anzahl der ladbaren Programmmeldungen in RUN, max. 10 000
Anzahl der gleichzeitig aktiven Programmalarme
● Anzahl der Programmalarme 1 000
● Anzahl der Alarme für die Systemdiagnose 200
● Anzahl der Alarme für Objekte der Bewegungstechnik 480
Test der Inbetriebnahmefunktionen
Gemeinsame Kommission (Team Engineering) Ja; paralleler Online-Zugriff für bis zu 8 Engineering-Systeme möglich
Status-Block Ja; bis zu 8 gleichzeitig (insgesamt für alle ES-Clients)
Einzelner Schritt Nein
Anzahl der Haltepunkte 8
Profilierung Nein
Status/Steuerung
● Status/Steuerungsvariable Ja; ohne Fail-Safe
● Variablen Eingänge/Ausgänge, Bitspeicher, DBs, periphere E/As (ohne Fail-Safe), Zeiten, Zähler
● Anzahl der Variablen, max.
- davon Statusvariablen, max. 200; pro Auftrag
- davon Kontrollvariablen, max. 200; pro Auftrag
Forcieren
● Erzwingen Ja; ohne Fail-Safe
● Triebkraft, Variablen Peripherie-Ein-/Ausgänge (ohne Fail-Safe)
● Anzahl der Variablen, max. 200
Diagnostischer Puffer
● vorhanden Ja
● Anzahl der Einträge, max. 3 200
- davon netzausfallsicher 500
Spurensuche
● Anzahl der konfigurierbaren Traces 4
● Speichergröße pro Spur, max. 512 kbyte
Unterbrechungen/Diagnose/Statusinformationen
Diagnoseanzeige-LED
● RUN/STOP-LED Ja
● ERROR-LED Ja
● MAINT-LED Ja
● Anschlussanzeige LINK TX/RX Ja
Unterstützte Technologieobjekte
Bewegungssteuerung Ja; Hinweis: Die Anzahl der Technologieobjekte beeinflusst die Zykluszeit des SPS-Programms; Auswahlhilfe über das TIA Selection Tool
● Anzahl der verfügbaren Motion-Control-Ressourcen für Technologieobjekte 6 400
● Erforderliche Motion-Control-Ressourcen
- pro geschwindigkeitsgeregelter Achse 40
- pro Positionierachse 80
- pro synchroner Achse 160
- pro externem Geber 80
- pro Ausgangsnocken 20
- pro Nockenspur 160
- pro Sonde 40
● Anzahl der verfügbaren Extended Motion Control Ressourcen für Technologieobjekte 192
● Erforderliche erweiterte Motion Control-Ressourcen
- pro Nocken (1 000 Punkte und 50 Segmente) 2
- pro Nocken (10 000 Punkte und 50 Segmente) 20
- für jeden Satz von Kinematiken 30
- pro Dolmetscher 60
- Pro Proxy für die führende Achse 3
● kinematische Funktionen
- Kinematik mit bis zu 4 interpolierenden Achsen Ja; max. 3D + Orientierung
- Kinematik mit 5 oder mehr interpolierenden Achsen Nein
- Benutzerdefinierte Kinematik Ja
- SIMATIC Sichere Kinematik Nein
● Positionierungsachse
- Anzahl der Positionierachsen bei einem Bewegungssteuerungszyklus von 4 ms (typischer Wert) 55
- Anzahl der Positionierachsen bei einem Bewegungssteuerungszyklus von 8 ms (typischer Wert) 80
Controller
● PID_Kompakt Ja; Universeller PID-Regler mit integrierter Optimierung
● PID_3Step Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für Ventile
● PID-Temp Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für die Temperatur
Zählen und Messen
● Hochgeschwindigkeitszähler Ja
Normen, Zulassungen, Zertifikate
Ökologischer Fußabdruck
● Umweltproduktdeklaration Ja
Erderwärmungspotenzial
- Erderwärmungspotenzial, (insgesamt) [CO2-Äq] 570 kg
- Treibhauspotenzial, (während der Produktion) [CO2-Äq] 96,9 kg
- Treibhauspotenzial, (während des Betriebs) [CO2-Äq] 483 kg
- Treibhauspotenzial, (nach Ende des Lebenszyklus) [CO2-Äq] -9,97 kg
Höchste Sicherheitsklasse, die im Sicherheitsmodus erreicht werden kann
● Performance Level nach ISO 13849-1 PLe
● SIL nach IEC 61508 SIL 3
Ausfallwahrscheinlichkeit (bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren und einer Reparaturdauer von 100 Stunden)
- Modus mit geringem Bedarf: PFDavg in Übereinstimmung mit SIL3 < 2.00E-05
- Hohe Anforderungen/kontinuierlicher Betrieb: PFH in Übereinstimmung mit SIL3 < 1.00E-09
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur während des Betriebs
● horizontaler Einbau, min. 0 °C
● horizontaler Einbau, max. 60 °C; Anzeige: 50 °C, bei einer Betriebstemperatur von typisch 50 °C ist die Anzeige ausgeschaltet
● vertikaler Einbau, min. 0 °C
● vertikaler Einbau, max. 40 °C; Anzeige: 40 °C, bei einer Betriebstemperatur von typischerweise 40 °C ist das Display ausgeschaltet
Umgebungstemperatur während der Lagerung/des Transports
● min. -40 °C
● max. 70 °C
Höhe während des Betriebs bezogen auf Meereshöhe
● Aufstellungshöhe über dem Meeresspiegel, max. 5 000 m; Einschränkungen für Aufstellungshöhen > 2 000 m, siehe Handbuch
Konfiguration / Kopfzeile
Konfiguration / Programmierung / Kopfzeile
Programmiersprache
- LAD Ja; inkl. Failsafe
- FBD Ja; inkl. Failsafe
- STL Ja
- SCL Ja
- FCKW Ja; entweder CFC oder Failsafe-Funktionalität
- GRAFIK Ja
Schutz von Know-how
● Benutzerprogrammschutz/Passwortschutz Ja
● Kopierschutz Ja
● Blockierschutz Ja
Schutz des Zugangs
● Schutz von vertraulichen Konfigurationsdaten Ja
● Passwort für die Anzeige Ja
● Schutzstufe: Schreibschutz Ja
● Schutzstufe: Lese-/Schreibschutz Ja
● Schutzniveau: Schreibschutz für Failsafe Ja
● Schutzniveau: Vollständiger Schutz Ja
● Benutzerverwaltung Ja; geräteübergreifend
Programmierung / Zykluszeitüberwachung / Kopfzeile
● untere Grenze einstellbare Mindestzykluszeit
● Obergrenze einstellbare maximale Zykluszeit
Abmessungen
Breite 175 mm
Höhe 147 mm
Tiefe 129 mm
Gewichte
Gewicht, ca. 1 929 g
Klassifizierungen
Version Klassifizierung
eClass 14 27-24-22-07
eClass 12 27-24-22-07
eClass 9.1 27-24-22-07
eClass 9 27-24-22-07
eClass 8 27-24-22-07
eClass 7.1 27-24-22-07
eClass 6 27-24-22-07
ETIM 9 EC000236
ETIM 8 EC000236
ETIM 7 EC000236
IDEA 4 3565
UNSPSC 15 32-15-17-05
Zusätzliche Informationen
Gewicht 3 kg
Größe 40 × 30 × 20 cm
Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „6ES7516-3UN00-0AB0 Siemens S7-1500 Ethernet Module“
Versand & Lieferung

1. Auftragsabwicklung: Bestellungen werden innerhalb von 1-2 Werktagen nach Zahlungsbestätigung bearbeitet. Wochenenden und Feiertage sind von den Bearbeitungszeiten ausgenommen.
2. Versandoptionen und -fristen :
a. Standardversand: 3-7 Werktage (variiert je nach Zielort).
b. Eilversand: 2-3 Werktage (es fallen zusätzliche Gebühren an).
c.Internationaler Versand: 7-15 Arbeitstage (der Zoll kann die Lieferung beeinträchtigen).
Anmerkungen:
Für vorrätige Artikel versenden wir innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang.
Bei Produkten, die nicht auf Lager sind, oder bei Sonderanfertigungen werden die Fristen nach der Bestellung per E-Mail bestätigt.
3. Verfolgung Ihrer Bestellung: Sie erhalten eine Tracking-Nummer per E-Mail, sobald Ihre Bestellung versandt wird. Nutzen Sie unser Auftragsstatus-Portal, um Echtzeit-Updates zu erhalten.
4. Probleme bei der Zustellung?
Fehlgeschlagene Lieferungen: Wenden Sie sich zunächst an Ihren örtlichen Spediteur und dann an uns.
Falsche/fehlende Artikel? Senden Sie uns innerhalb von 7 Tagen nach der Lieferung eine E-Mail mit den Bestelldaten.
5. Wichtige Hinweise Zölle und Abgaben: Internationale Käufer sind für alle Einfuhrgebühren verantwortlich.
Korrekte Adresse: Überprüfen Sie Ihre Versanddaten - wir können einmal bearbeitete Bestellungen nicht mehr ändern!

Noch Fragen? Besuchen Sie unser FAQs oder kontaktieren: support@isscasolutions.com